Detailseite
Projekt Druckansicht

Verständnis der Bruchmechanismen in Granaten aus Ultrahochdruck-Gesteinen durch Kombination von chemischen Daten und Eigenspannungsmessungen

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 535198529
 
Dieses Projekt zielt darauf ab, unser Verständnis der Bruchmechanismen in Ultrahochdruck-Gesteinen (UHP) zu verbessern, indem chemische Variationen und Eigenspannungsverteilungen in Granaten untersucht werden. Brüche sind wichtige mechanische Indikatoren für hohe Spannungsschwankungen und wurden zur Interpretation von P-Änderungen während der Dekompression in metamorphen Regionen verwendet. Das Projekt konzentriert sich auf die analytischen und petrographischen Untersuchungen von Granaten aus den UHP Gesteinen der ikonischen Dora Maira Lokalität (Westalpen) und den Coesit-haltigen Granaten aus dem Śnieżnik Massiv (SW Polen). Die Analyse der High angular resolution electron backscatter diffraction (HR-EBSD) wird verwendet, um die Verteilung der Eigenspannungen in den Granaten zu kartieren. Die gewonnenen Daten werden einen umfassenden Satz petrologischer Daten liefern, die dazu beitragen werden, den Prozess des Bruchs in den Mineralkörnern zu entschlüsseln. Durch den Vergleich der Eigenspannungskarten, die vor und nach dem Bruch erhalten wurden, soll der Prozess des Spannungsaufbaus und -abbaus während des Bruchs aufgeklärt werden. Diese Informationen werden dazu beitragen, die Mechanismen der Bruchausbreitung und die spezifischen Bedingungen, die verschiedene Arten von Brüchen auslösen, aufzudecken. Diese Daten werden als grundlegende Beobachtungen dienen, die in Folgeprojekten mit numerischen Modellen verglichen werden. Die Ergebnisse werden nicht nur unser Verständnis der Bruchmechanismen in UHP Gesteinen verbessern, sondern auch wichtige Erkenntnisse über den Spannungsaufbau und die Entspannung in geologischen Materialien im Allgemeinen liefern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung