Project Details
Projekt Print View

Ultra thin, deformable, firmly adhering tertiary scale layers at unalloyed and low alloyed steels

Subject Area Primary Shaping and Reshaping Technology, Additive Manufacturing
Term from 2002 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5352216
 
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Grundlagenvertiefung sowie die Erweiterung des Erkenntnisstandes der Auswirkungen von Parametern beim Warmwalzen auf Tertiärzundereigenschaften (Haftfestigkeit, Zusammensetzung, Dicke und Struktur), die eine Weiterverarbeitung warmgewalzter Bleche im ungebeizten Zustand ohne zusätzliche Verfahrensschritte ermöglichen und zudem hohen Ansprüchen an die Oberflächenqualität genügen. Dazu werden über thermogravimetrische Untersuchungen an un- und niedriglegierten Stählen die Oxidationskinetik, Phasenumwandlungen, Strukturänderungen und das Reduktionsverhalten in verschiedenen Atmosphären sowie Temperatur-Zeit-Regimen erfasst. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse dienen zur Festlegung von Parametern für Laborwalzversuche. Hierbei kommen auch noch zu entwickelnde Warmumform-Schmiermittel zum Einsatz, denen gezielt Elemente beigefügt werden, die das Wachstum der Oxidschicht und deren Eigenschaften beeinflussen. Zur Bewertung der Tertiärzundereigenschaften werden metallkundliche Methoden und noch zu entwickelnde Tests zur Prüfung der Oxidhaftfestigkeit angewendet. Die Übertragbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis wird in einem Labor-Kontiwalzwerk der TU Freiberg unter betriebsnahen Bedingungen geprüft.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung