Detailseite
Projekt Druckansicht

Intrazelluläre Lokalisation, physiologische Funktion und Regulation von FATP4, einem putativen Schlüsselprotein für die zelluläre Aufnahme langkettiger Fettsäuren

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5352523
 
Dünndarmmukosa, Leber und Fettgewebe sind zentrale Schaltstellen im Fettsäurestoffwechsel. Die zelluläre Aufnahme der Fettsäuren als Hauptenergielieferanten des Organismus unterliegt einer bedarfsorientierten Regulation. Mitochondrien, ER und Preoxisomen kontrollieren Fettsäureoxidation, Triglyzeridsynthese und Synthese spezialisierter Lipide je nach Substratangebot und Bedarf der Zelle. Fokus des vorliegenden Forschungsvorhabens ist das Fatty Acid Transport Protein 4 (FATP4). Seine intrazelluläre Lokalisation soll durch Expression von FATPA4-GFP-Konstrukten sowie mittels Immunfluoreszenz bestimmt werden, ergänzt durch die funktionelle Analyse der Aufnahme einer fluoreszierenden Fettsäure mittels konfokaler Laser-Scanning-Mikroskopie. Aufschlüsse über die transkriptionelle Regulation erwartet die Arbeitsgruppe aus der Analyse des FATP4-Promotors. Zur Analyse der physiologischen Bedeutung von FATP4 soll durch gewebs- bzw. zellspezifische Inaktivierung des FATP-4-Gens im konditionalen Knockoutmausmodell die Bedeutung von FATP4 in bestimmten Organen bzw. Zellen untersucht werden, und zwar zunächst in der Leber als zentralem Organ im Fettsäuremetabolismus. Die daraus zu erwartenden Erkenntnisse können von weiterführender Bedeutung für die Erklärung der molekularen Pathogenese der Fettleber und anderer Störungen des Fettsäurestoffwechsels sein.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung