Detailseite
Projekt Druckansicht

Anreizorientierte Controllingsysteme

Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Förderung Förderung von 2001 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5352535
 
Untersuchungsgegenstand der Arbeit sind Ziel-, Budgetierungs- und Verrechnungspreissysteme. Zentrale Hypothese ist, dass die Steuerung über diese Controllinginstrumente auf unterschiedlichen Dimensionen der Verhaltenssteuerung von Entscheidungsträgern basiert. Für verschiedene betriebswirtschaftliche Steuerungsprobleme werden Kriterien für die Auswahl zwischen den Instrumenten abgeleitet. Auf Basis agencytheoretischer Modelle zeigt sich, dass die Kombination der Instrumente situationsspezifisch zu Effizienzgewinnen führen kann. Abschnitt 3 untersuch die Kopplung von Ziel- und Anreizsystemen. Hierfür lassen sich Erkenntnisse über den Informationswert unterschiedlicher Performancemaße und Bedingungen für den Einsatz multipler Performancemaße ableiten. Abschnitt 4 betrachtet die Kombination von Ziel- und Budgetierungssystemen. Für diese werden Bedingungen für den Einsatz starrer oder flexibler Budgets bestimmt und der Wert einer Partizipation des Bereichsleiters an dem Budgetierungsprozess ermitteln. Abschnitt 5 untersucht die Steuerung von Investitionsentscheidungen über Investitionsbudgets und Zielsysteme oder über Verrechnungspreissysteme. Dabei zeigt sich, dass die Steuerung über Investitonsbudgets und Zielsysteme der Steuerung über Verrechnungspreise gleichwertig und in vielen Fällen sogar überlegen ist.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung