Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse von okulärer und systemischer Pathophysiologie des Vitamin A-Stoffwechsels bei hereditärem Mangel an retinol-bindendem Protein (sRBP)

Fachliche Zuordnung Augenheilkunde
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5352547
 
Vitamin A ist eine Schlüsselsubstanz für Aufbau und Funktion sehr vieler Körpergewebe. Obwohl zahlreiche Mangelerscheinungen lange bekannt sind, ist das Verständnis der Aufnahme und Metabolisierung von Vitamin A noch sehr lückenhaft. Im vorliegenden Antrag sollen diese Kenntnisse auf der Basis einer Familie mit einem von unserer Arbeitsgruppe erstmalig beschriebenen hereditärem Mangel an retinol-bindendem Protein im Serum (sRBP) und dem entsprechenden Mausmodell erweitert werden. Da sRBP aufgrund des Gendefekts nicht gebildet werden kann, ist eine Ausschleusung von Retinol aus der Leber nicht möglich. Daher ist diese Erkrankung sowohl sehr gut geeignet, die alternativen Transportwege von Vitamin A und die zellulären Prozesse in den beteiligten Geweben zu untersuchen und zu verstehen, als auch die Aufnahme und die Bioverfügbarkeit von Vitamin A-haltigen Nahrungsmitteln ohne Interferenz durch die Leberspeicher bestimmen zu können. Die Untersuchung des Knockout-Mausmodells für das RBP4-Gen soll die pathophysiologischen Prozesse gerade in den Bereichen aufklären, die wir bei den Patienten nicht mit vertretbarem Aufwand erfassen können, und möglicherweise prognosebestimmende Faktoren dieser potentiell lebensbedrohenden Erkrankung und mögliche Einflußgrößen liefern. In Analogie zu den Patienten gibt es hierbei sowohl Fragestellungen hinsichtlich des Gesamtorganismus als auch augenspezifische.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung