Detailseite
Projekt Druckansicht

Kombinierte Studien zu Ursprung und Phylogenie aplacophorer Mollusca

Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5352629
 
Die Phylogenie der (wahrscheinlich basalen) aplacophoren Molluskengruppen und damit der Ursprung des Phylums Mollusca selbst soll auf der Basis des Vorläuferprojektes (HA 2598/1) mit einem breit gefächerten methodischen Ansatz aufgeklärt werden. Dabei werden Vertreter der Solenogastres und Caudofoveata lebend gesammelt und adäquat fixiert sowie Larven herangezüchtet. Adulttiere und Larvenstadien werden mittels verschiedener morphologischer (Licht- und Elektronenmikroskopie), immunzytochemischer und molekularer Methoden untersucht. Konkrete Ziele sind: (1) Das Muskel- und Nervensystem adulter Tiere fluoreszenzmarkiert dreidimensional mittels Confocal-Laser-Scanning-Microscopy (CLSM) darstellen. (2) TEM-Befunde der Hämozyten und (3) der Epidermispapillen erstellen. (4) Die Ontogenese beschreiben, dabei die sehr spärlichen Literaturdaten überprüfen und ergänzen. (5) REM- und TEM-Daten der larvalen Sinne- und Exkretionsorgane ermitteln. (6) Speziell die Entwicklung des Muskel- und (7) Nervensystems bei den beiden Klassen mit Fluoreszenz-Markierung und CLSM erfassen.; (8) In Kooperation die Sequenzierung des gesamten mitochondrialen Genoms durchführen und auf mehreren Analyseebenen phylogenetisch auswerten. Die Aufklärung der Ontogenese und der phylogenetischen Stellung der aplacophoren Mollusken hat direkte Konsequenzen für die (9) neue Gesamtschau über Ursprung, Stammart und Verwandtschaft der Mollusken insgesamt. (p)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung