Detailseite
Projekt Druckansicht

Intramolekulare Aktivierung von Element-Wasserstoff-Bindungen in Organoboranen

Antragsteller Professor Dr. Bernd Wrackmeyer (†)
Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5353255
 
Organoborane haben sich als nützliche Ausgangsmaterialien für organische und metallorganische Synthesen erwiesen. Bei vielen Reaktionen von Organoboranen spielt der Elektronenmangel des dreifach koordinierten Boratoms eine entscheidende Rolle. Kommen Element-Wasserstoff-Bindungen mit hydridischem Charakter in die Nähe des trigonal-planar koordinierten Boratoms, wird die Element-Wasserstoff-Bindung aktiviert, indem sich eine El-H-BBrücke aufbaut. Es gelang uns, solche intramolekularen Brücken erstmals für El = Si in Triorganoboranen nachzuweisen. In diesem Projekt soll nun systematisch nach der Existenz und den Eigenschaften solcher El-H-B-Brücken für Silicium und weitere Hauptgruppenelemente (z. B. Bor, Germanium, Zinn) und auch für Übergangsmetalle (z. B. Titan, Zirconium, Platin) gesucht werden. Es wird erwartet, daß die neuartigen El-H-B-Brücken interessante strukturelle und spektroskopische Eigenschaften besitzen und zudem nützlich sind für weitere Transformationen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung