Detailseite
Projekt Druckansicht

Energieeintrag in die Ionosphäre/Thermosphäre aus dem magnetischen Schweif

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 462853228
 
In diesem Projekt charakterisieren wir Plasma-Beta (das Verhältnis zwischen Plasma und magnetischem Druck), einen Schlüsselparameter, der das Wachstum von Instabilitäten definiert, die für den Energieaustausch im terrestrischen Magnetschweif/Plasmaschicht und zwischen Magnetosphäre-Ionosphäre-Thermosphäre verantwortlich sind. Die wissenschaftlichen Fragen dieses Projekts lauten: (1) Wie hängt die im erdnahen Raum gespeicherte Teilchenenergie (dargestellt durch das Plasma-Beta) vom Sonnenwindeintrag und der geomagnetischen Aktivität ab? (2) Wie beeinflusst die Plasmazusammensetzung das Beta? (3) Wie verändert sich Beta in Abhängigkeit von der Phase des Sonnenzyklus? (4) Wie wird die in der Hoch-Beta-Region deponierte Energie in der Höhe und Breite des Ionosphäre-Thermosphäre neu verteilt? Um diese Fragen zu beantworten, werden wir mindestens 20 Jahre Cluster-Missionsbeobachtungen, Messungen der solaren und geomagnetischen Aktivität sowie einen Ansatz des maschinellen Lernens und die Zusammenarbeit mit Ionosphären- und Thermosphärenexperten der Forschungseinheit nutzen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung