Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektronen aus der Plasmaschicht und ihre Auswirkungen auf den Ringstrom, die Ionosphäre und Thermosphäre-Dynamik

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 462853228
 
Das Erdmagnetfeld schützt uns vor den meisten gefährlichen Teilchen, die von der Sonne und dem Weltraum kommen, dennoch bilden sich magnetosphärische Regionen, die energiereiche Teilchen einschließen, wie die Plasmaschicht, der Ringstrom und die Strahlungsgürtel. Diese Partikel können möglicherweise künstliche Satelliten, die die Erde umkreisen, beschädigen. In diesem Projekt werden wir Folgendes untersuchen: (1) Welche Faktoren steuern die Elektronenpopulation in der magnetosphärischen Plasmaschicht? (2) Wie verändern die erhöhten energetischen Elektronenintensitäten (>40 keV) in der Plasmaschicht die Dynamik des Ringstroms? (3) Wie wirken sich die aus der Plasmaschicht stammenden Elektronen und der Ringstrom auf den Inhalt der Ionosphäre und Thermosphäre aus? Um diese Fragen zu beantworten, werden wir ein empirisches Modell der Elektronenphasenraumdichte entwickeln, das die Dynamik der erdnahen magnetosphärischen Plasmaschicht anhand von Beobachtungen der Cluster-Mission beschreibt. Wir werden dieses empirische Modell als Randbedingung für das Elektronenstrahlungsgürtelmodell VERB-4D verwenden. Dieser Code mit neuen Randbedingungen wird anhand von Simulationen ausgewählter magnetosphärischen Sturmereignisse getestet und mit Beobachtungen aus mehreren Raumfahrzeugmissionen verglichen. Mit diesem Modell werden wir zusammen mit anderen Projekten untersuchen, wie Elektronen in der Plasmaschicht die Dynamik des Ringstroms, der Strahlungsgürtel, der Ionosphäre und der Thermosphäre beeinflussen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung