Detailseite
Projekt Druckansicht

Topside ionosphärische und plasmasphärische Dynamik aus Beobachtungen, maschinellem Lernen und physikbasierter Modellierung.

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 462853228
 
Ionosphärische und plasmasphärische Störungen auf der Oberseite können erhebliche GNSS-Navigationsfehler zur Folge haben. Außerdem steuert die Plasmasphäre verschiedene Plasmawellen und Welle-Teilchen-Wechselwirkungen und steuert somit die Dynamik der lebenswichtigen Populationen des Ringstroms und der Strahlungsgürtel. Trotz der großen Bedeutung dieser Plasmapopulation für Wissenschaft und Anwendungen ist diese Plasmapopulation nach wie vor nur unzureichend verstanden und quantifiziert. In diesem Projekt werden wir das kürzlich entwickelte VERB-CS physikbasiertes Modell der Plasmasphäre, das auf maschinellem Lernen basierende PINE Modell der Plasmasphäre und das NET-Modell der Oberseitenionosphäre kombinieren, um diese Region im Weltraum besser zu modellieren und zu verstehen. Wir werden die empirischen Modelle verbessern, indem wir den gesamten Datensatz der Van-Allen-Sonden nutzen und mit Arase-Daten ergänzen, die einzigartige Messungen der Plasmasphäre der Plasmasphäre bei sehr niedrigen L-Schalen. Kürzlich vorgeschlagene vorgeschlagenen Interpolationsverfahren zwischen der Ionosphäre an der Oberseite und der unteren Plasmasphäre werden verwendet, um ein kombiniertes Modell des kalten kalten Plasmas von der Spitze der Ionosphärendichte bis zur geosynchronen Umlaufbahn.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung