Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Analyse der Biogenese Afipia-enthaltender Phagosomen in Makrophagen

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5353898
 
In unseren Körper eingedrungene Mikroorganismen werden normalerweise schnell von professionellen phagozytischen Zellen aufgenommen, wobei die Mikrobe in die Plasmamembran des Phagozyten verpackt und dann in die Wirtszelle aufgenommen wird. Es entsteht dabei ein neues Organell, das Phagosom. Dieses den Endosomen ähnliche Kompartiment reift über die Zeit und letztendlich durch Fusion mit Lysosomen zu einem Phagolysosom heran, der Mikroorganismus wird getötet und verdaut. Afipia felis-enthaltende Phagosomen reifen nicht zu Phagolysosomen. Unsere Daten zeigen, dass keine Verbindungen zwischen Afipia-enthaltenden Phagosomen und Endosomen oder Lysosomen bestehen, wie sie bei normalen Phagosomen vorkommen. Der vorliegende Antrag beschreibt Arbeiten, die das ungewöhnliche Afipien-enthaltende Kompartiment molekular definieren werden. Es handelt sich dabei um einen der ersten Ansätze überhaupt zur Komplettanalyse der Proteine eines Bakterien-enthaltenden Phagosoms. Die Resultate aus diesen Studien werden helfen, grundlegende zell- und infektionsbiologisch relevante Vorgänge der angeborenen Immunabwehr und des intrazellulären Vesikeltransportes besser zu verstehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung