Detailseite
Projekt Druckansicht

Zur Taxonomie, Phylogenie, Biostratigraphie und Paläogeographie der Gastropoden im Dogger und Malm Mittel- und Osteuropa

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5354201
 
Gastropoden sind bekannt für ihre große Faziesabhängigkeit. Im Dogger und Oxfordium ist ein einheitlicher Lebensraum von Norddeutschland über das nördliche Polen bis in das Baltikum erkennbar. Teilweise sehr deutliche Unterschiede bestehen zwischen dem norddeutsch-nordpolnischen Becken und Süddeutschland. Auf der Russischen Plattform existierte während des Untersuchungszeitraums ein flaches epikontinentales Schelfmeer mit z.T. ähnlichen faziellen Verhältnissen wie im norddeutsch-nordpolnischen Becken. Eine artenreiche Gastropodenfauna ist überliefert, teilweise gleichfalls in sehr guter Erhaltung. Der bisherige Kenntnisstand legt nahe, daß zumindest auf der Artebene deutliche Unterschiede zwischen Mitteleuropa und der Russischen Plattform bestehen. Durch eine taxonomische Neubearbeitung und durch direkten Vergleich der Faunen beider Gebiete werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten genauer faßbar. Ermöglicht werden dadurch exakte Aussagen zu Biostratigraphie, Phylogenie und Paläogeographie des Untersuchungsgebietes. Diese können in Beziehung gesetzt werden zu den mit Hilfe anderer Organismengruppen (besonders der Ammoniten) gewonnenen Ergebnissen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung