Project Details
Projekt Print View

Experimentelle Studien zur Spurenelementverteilung zwischen akzessorischen Mineralen und Schmelzen

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 2002 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5354350
 
Die akzessorischen Minerale Zirkon, Baddeleyit, Apatit und Titanit kommen in vielen magmatischen, metamorphen und sedimentären Gesteinen vor. Obwohl diese Minerale nur wenige Prozent des Modalbestands eines Gesteins ausmachen, können diese Phasen große Mengen an Spurenelementen aufnehmen und damit das Spurenelementbudget einer kristallisierenden Schmelze oder eines partiell aufschmelzenden Gesteins bestimmen. Das Ziel des geplanten Forschungsprojekts ist die Neugewinnung von Spurenelementverteilungskoeffizienten zwischen akzessorischen Mineralen und verschiedenen Silikatschmelzen. Dazu sollen Hochtemperaturexperimente sowohl bei niedrigem Druck in Einatmosphärenöfen als auch bei hohem Druck in der Heidelberger Stempelzylinderpresse durchgeführt werden. Die neuen Verteilungskoeffizienten sollen Aufschluss darüber geben, welchen Einfluss die Schmelzzusammensetzung auf Spurenelementverteilungskoeffizienten hat.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professorin Dr. Dominique Lattard
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung