Detailseite
Projekt Druckansicht

Kombinierte integriert-Fourier-optische Transversalmodenselektion und Pulsformung an gepulsten Breitstreifen-Laserdioden

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5354606
 
Eine Transversalmodenselektion bei Breitstreifenlasern dient meistens dazu, den Laser zu zwingen, einen Großteil seiner Ausgangsleistung in der transversalen Grundmode zu emittieren. Die zeitliche Formung von kurzen Pulsen wird eingesetzt, um den zeitlichen Pulsverlauf optimal der Anwendung anzupassen; z.B. werden für nichtlinear-optische Experimente oft rechteckige Pulse gewünscht. Sowohl für die Transversalmodenselektion als auch für die Pulsformung hat die Gruppe des Antragstellers bereits Fourier-optische Konzepte mit einer selektiven Rückkopplung in einem externen Resonator realisiert. In diesem Vorhaben sollen Transversalmodenselektion und Pulsformung in einem miniaturisierten Aufbau auf Basis einer integriert-optischen Filmwellenleiterstruktur kombiniert werden. Die Randbedingungen und Möglichkeiten zur gleichzeitigen Transversalmodenselektion und Pulsformung sollen systematisch untersucht werden. Zur Pulserzeugung bei den Breitstreifenlasern soll eine aktive Modenkopplung vorgenommen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung