Project Details
Projekt Print View

Hardening of novel iron-chromium-aluminium-nickel alloys through coherent precipitates

Subject Area Synthesis and Properties of Functional Materials
Term from 2002 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5355266
 
Für den Einsatz als Hochtemperatur-Strukturwerkstoffe mit hoher Warm- und Zeitstandfestigkeit wie Nickelbasis-Superlegierungen, hoher Korrosionsbeständigkeit wie austenitische Stähle und auch hoher Wärmeleitfähigkeit wie ferritische Stähle erwünscht. Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen sind ferritisch und haben günstige Oxidations- bzw. Korrosionseigenschaften. Ihre unzureichende Warm- und Zeitstandfestigkeit kann durch Einlagerung einer intermetallischen Phase erhöht werden. Die intermetallische Phase NiAl kann kohärent in ferritischen Eisen-Aluminium-Legierungen ausgeschieden werden, so daß Gefüge mit orientiert angeordneten würfelförmigen Teilchen ähnlich den Gefügen der Nickelbasis-Superlegierungen, aber mit ferritischer Kristallstruktur erhalten werden. Dieses spezielle Ausscheidungskonzept soll auf ferritische Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen übertragen werden, um in den resultierenden neuartigen quaternären FeCr-Al-Ni-Legierungen mit kohärenten NiAl-Ausscheidungen eine möglichst hohe Warmfestigkeit und hohen Kriechwiderstand zu erreichen und gleichzeitig eine hinreichende Oxidationsbeständigkeit und Raumtemperatur-Zähigkeit zu gewährleisten.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Gerhard Sauthoff
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung