Detailseite
Projekt Druckansicht

Plasmazytoide dendritische Zellen und Toll-like Rezeptoren - Funktion bei systemischer Autoimmunität

Antragstellerin Professorin Dr. Anne Krug
Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5356343
 
Unreife plasmazytoide dendritische Zellen (PDC) produzieren bei viraler Infektion große Mengen der antiviralen Zytokine Interferon (IFN)-a und -b und entwickeln sich anschließend zu reifen dendritischen Zellen. PDC spielen damit eine wichtige Rolle in der antiviralen Immunantwort und möglicherweise auch in der Persistenz bestimmter Viren. Die molekularen Interaktionen zwischen PDC und Viren sind nicht bekannt. Es sollen Rezeptoren identifiziert werden, die an der Erkennung von Viren und der Induktion von IFN-a und -b in PDC beteiligt sind. Dafür werden PDC-spezifische monoklonale Antikörper generiert. Anhand der Wirkung dieser Antikörper auf die Virus-stimulierte Synthese von IFN-a und -b in PDC werden Antikörper ausgewählt, die gegen putative virale Rezeptoren auf PDC gerichtet sind. Diese Rezeptoren werden dann anhand von Klonen, die die zugehörige cDNA exprimieren, definiert und hinsichtlich der Signaltransduktion sowie der Wirkung auf die Genexpression Virus-stimulierter PDC funktionell untersucht. Das Projekt soll Zielstrukturen für eine therapeutische Beeinflussung der PDC identifizieren als Ansatzpunkt für die Behandlung viraler Erkrankungen, wie zum Beispiel der Virushepatitis.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung