Detailseite
Projekt Druckansicht

Motivstrukturen von jugendlichen Globalisierungskritikern - eine quantitativ-statistische Typologie

Antragsteller Professor Dr. Uwe Sander
Fachliche Zuordnung Bildungssysteme und Bildungsinstitutionen
Förderung Förderung von 2007 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 53572399
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Ziel des Forschungsprojektes war es, eine Typologie der Motivstrukturen jugendlicher Globalisierungskritiker zu erstellen, die im Juni 2007 an den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm teilgenommen haben. Die Ergebnisse basieren auf einer Fragebogen-Erhebung von 3.578 Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 Jahren. Mittels eines clusteranalytischen Auswertungsverfahrens wurden acht Gruppen identifiziert, die sich in ihrer Motivstruktur unterscheiden. Wie anhand der verschiedenen Cluster ersichttich wird, reichen die Motivlagen der juvenilen Demonstranten von gesellschaftspolitisch-ideellen über hedonistisch-spaßorientierten bis hin zu nationalistischen Motiven. Trotz der konstatierten Motivvielfalt lassen sich zwei clusterübergreifende Motivaspekte ausmachen. Die Ergebnisse zeigen eindeutig, dass die Mehrheit der Befragten politisch-idealistisch motiviert ist und dabei Gewalt ablehnt. Nur für eine Minderheit der Teilnehmer ist der politische Idealismus unterdurchschnittlich und Gewalt als Protestmotiv überdurchschnittlich ausgeprägt.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2007): Globaler Jugendprotest. In: Villänyi. D.AA/itte, M.D./Sander, U. (Hg.): Globale Jugend und Jugendkulturen. Aufwachsen im Zeitalter der Globalisierung. S. 213-231
    Schäfer, A./Witte, M.D.
  • (2009):The structure of motives in youths critical of globalisation. A quantitative statistical typology of the protest motives against the G8 summit in Heiligendamm. In: International Journal of conflict and violence
    Möller, R. / Sander, U./ Schäfer, A./ Villanyi, D./ Witte, M.D.
  • (2010) (Hrsg.): Globaler Jugendprotest und soziale Ungleichheit. Weinheim/München: Juventa
    Sander, U./Schäfer, A./Witte, M.D.
  • (2010): Jugendprotest und soziale Ungleichheit in Deutschland - das Beispiel globalisierungskritische Bewegung. In: Sander, U./Schäfer, A./Witte, M.D. (2010) (Hrsg.): Globaler Jugendprotest und soziale Ungleichheit Weinheim/München: Juventa
    Möller, R./Sander, U./Schäfer, A./Villänyi, D.AA/itte, M.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung