Immunerkennung Gram-negativer Erreger: Untersuchungen zur molekularen Struktur und Funktion des LPS-Rezeptor-Komplexes
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Die spezifische Erkennung bakterieller Erreger ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Infektabwehr. Lipopolysaccharid (LPS, Endotoxin) aus der Zellwand Gramnegativer Bakterien ist ein hochpotenter Stimulus des humanen Immunsystems, gleichzeitig aber auch ein zentraler Pathogenitätsfaktor bei der Entstehung von Sepsis und septischem Schock, häufig mit Todesfolge. Die Produktion entzündungsauslösender Mediatoren durch aktivierte Zellen des Immunsystems, insbesondere durch Monozyten und Makrophagen, initiiert die pathophysiologische Akutreaktion. Die molekularen Mechanismen dieser Zellaktivierung wurden im Rahmen der Emmy-Noether Nachwuchsförderung untersucht. Im Fokus des Forschungsvorhabens stand die Charakterisierung molekularer und biophysikalischer Grundlagen für die Mustererkennung und die Aktivierung von Signalwegen in menschlichen Makrophagen. Die Zellaktivierung durch LPS beinhaltet eine komplexe Abfolge von Interaktionen des amphiphilen Liganden mit löslichen und zellulären Rezeptorproteinen. Am Anfang dieser Kette steht die Interaktion von LPS-Aggregaten mit dem LPS-bindenden Protein LBP. Durch Einsatz Membran-mimetischer und zellulärer Untersuchungssysteme konnten wir entscheidende neuen Erkenntnisse zur Lokalisation, Funktion und Dynamik von LBP gewinnen, die zeigen, dass es sich hierbei um einen multifunktionellen Rezeptor handelt. Ebenfalls untersucht wurde imRahmen des forschungsvorhabnes die räumliche und funktionelle Beteiligung eines Kalium-Ionenkanals an der Konstitution des komplexen Rezeptorsystems für bakterielles Lipopolysaccharid. Durch systematische Charakterisierung der physiko-chemischen Eigenschaften einer breietn Palette immunologisch aktiver Membrankomponenten pathogener Bakterien konnten wir die strukturellen Voraussetzungen für die biologische Aktivität dieser Virulenzfaktoren definieren. Durch die Aufklärung dieser Zusammenhänge ergeben sich neue Perspektiven zur Entwicklung von Immunmodulationstherapien zur Unterstützung der angeborenen Immunabwehr bakterieller Infektionen.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
-
(2003) The Endotoxin-Story: Established Concepts and New Ideas. In: Sepsis, SIRS, Immune response – Concepts, Diagnostics and Therapy. Nierhaus A, J Schulte am Esch (Eds.), Pabst Science Publishers, Berlin, pp. 50-54
Seydel U, Scheel O, Papavlassopoulos M, Brandenburg K, and AB Schromm
-
(2003) The generalized endotoxin principle. Eur J Immunol 33: 1586-1592
Seydel U, Hawkins L, Schromm AB, Heine H, Scheel, Koch MHJ, and K Brandenburg
-
(2004) Aggregates are the biologically active units of endotoxin. J Biol Chem 279: 26307-13
Müller M, Lindner B, Kusumoto S, Fukase K, Schromm AB, and U Seydel
-
(2004) Investigation into the interaction of the bacterial protease OmpT with outer membrane lipids and biological activity of OmpT:lipopolysaccharide complexes. Eur Biophys J 34: 28-41
Brandenburg K, Garidel P, Schromm AB, Andrä J, Kramer A, Egmond M, Wiese A
-
(2005) Endotoxin: Physical Requirements for cell activation. J Endotox Res 11: 299-303
Mueller, M., B. Lindner, R. Dedrick, AB Schromm, and U. Seydel
-
(2005). Divalent cations affect chain mobility and aggregate structure of lipopolysaccharide from Salmonella minnesota reflected in a decrease of its biological activity. BBA – Biomembranes 1715: 122-131
Garidel P, Rappolt M, Schromm AB, Howe J, Lohner K, Andrä J, Koch MHJ, Brandenburg K
-
(2005). Phospholipids Inhibit Lipopoly-saccharide (LPS)-induced Cell Activation: A Role for LPS-binding Protein (LBP). J Immunol 174:1091-1096
Müller M, Brandenburg K, Dedrick R, Schromm AB, and Seydel U
-
(2005). Physicochemical characterization of carboxymethyl lipid A derivatives in relation to biological activity. FEBS J 272: 327-340
Seydel U, Schromm AB, Brade L, Gronow S, Andrä J, Müller M, Koch MHJ, Fukase K, Kataoka M, Hashimoto M, Kusumoto S, and K Brandenburg
-
(2006) Biophysical characterization of synthetic rhamnolipids. FEBS J 273: 5101-12
Howe J, Bauer J, Andrä J, Schromm AB, Ernst M, Rössle M, Zähringer U, Rademann J, and K Brandenburg
-
(2006) Cell Activation of Human Macrophages by Lipoteichoic Acid is Strongly Attenuated by Lipopolysaccharide-binding Protein (LBP). J Biol Chem 281: 31448-56
Mueller M, Stamme C, Draing C, Hartung T, Seydel U, and AB Schromm
-
(2006) MaxiK-Blockade Selectively Inhibits the LPS-induced IκB-α/NF-κB Signaling Pathway in Macrophages. J Immunol 177: 4086-4093
Papavlassopoulos M, Stamme C, Thon L, Adam D, Hillemann D, Seydel U, and AB Schromm
-
(2006). Cell Activation by Ligands of the Toll-like Receptor and Interleukin-1 Receptor Family Depends on the Function of the Large-Conductance Potassium Channel MaxiK in Human Macrophages. Infect Immun 74: 4354-4356
Scheel U, Papavlassopoulos M, Blunck R, Gebert A, Hartung T, Zähringer U, Seydel U, and AB Schromm
-
(2007) Physicochemical and biological analysis of synthetic bacterial lipopeptides: Validity of the concept of ’endotoxic conformation’. J Biol Chem 282: 11030-7
Schromm AB, Howe J, Ulmer AJ, Wiesmüller KH, Seyberth T, Jung G, Rössle M, Koch MHJ, Gutsmann T, and K Brandenburg
-
(2007) Surfactant protein A activation of atypical protein kinase C-ζ in IκB-α-dependent antiinflammatory immune regulation. J Immunol 179: 4480-91
Moulakakis C, Adam S, Seitzer U, Schromm AB, Leitges M, and C Stamme
-
(2007) The physicochemistry of endotoxins in relation to bioactivity. Int J Med Microbiol 297:341-52
Gutsmann T, Schromm AB, and K Brandenburg
-
(2008). Pathogens in Sepsis: Gram-negative bacterial PAMPs and PRRs. In: Sepsis and non-infectious systemic inflammation. Cavaillon JM, Adrie C (Eds.).Wiley-VCH, Weinheim, Germany
Schromm AB, Alexander C, Gutsmann T, Andrae J, C Stamme
-
(2008). Pathogens in sepsis: Gram-positive bacterial PAMPs, PRRs and superantigens. In: Sepsis and non-infectious systemic inflammation. Cavaillon JM, Adrie C (Eds.).Wiley-VCH, Weinheim, Germany
Alexander C, Haylett R, Schromm AB, Zähringer U, L Rink