Project Details
Projekt Print View

Schmelzmatrixprotein und rekombinantes humanes osteogenes Protein 1 in Zahnreplantation und Zahntransplantation

Subject Area Dentistry, Oral Surgery
Term from 2002 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5357668
 
Das Ziel dieser Studie ist zu untersuchen, ob eine Verbesserung der Desmodontalregeneration durch Schmelzmatrixproteine (Enamel Matrix Derivative = EMD) und Differenzierungsfaktor (rekombinantes Osteogenes Protein-1 = rhOP-1 = BMP-7) bei Zahnreplantation und autologer Zahntransplantation möglich ist. Der klinische Langzeiterfolg beträgt bei der Zahntransplantation 75 % und bei Zahnreplantation 25 %. Die Replantation erbringt trotz perfekter Passung der Zahnwurzel im Zahnfach durch die häufig zeitlich stark verzögerte Reposition die schlechteren Ergebnisse. Die Misserfolge sind bedingt durch das Absterben von Desmodont (Wurzelhaut), der dann ungewollt eintretenden knöchernen Einheilung (Ankylose) der Wurzel (Zahnbein = Dentin) und der folgenden Resorption der Zahnwurzel. Die Differenzierung hartsubstanzbildender Zellen wird durch Matrixinteraktion und durch lösliche Differenzierungsfaktoren gesteuert. Schmelzmatrixproteine steuern die Differenzierung der Zementoblasten in der Zahnentwicklung. RhOP1 ist als Differenzierungsfaktor an einem frühen Stadium der Zahnentwicklung beteiligt. Beide Substanzen haben in experimentellen Versuchsmodellen die Zementbildung als Voraussetzung zur Desmodontalregeneration bewirkt. In dieser Studie soll das Potential der beiden Substanzen getrennt und synergistisch untersucht werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung