Detailseite
Projekt Druckansicht

Schätzung der 3D-Kamerabewegung und Kamerabrennweite aus Bildfolgen

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5358388
 
Für die professionelle Medienproduktion soll ein Algorithmus entwickelt werden, der die perspektivisch richtige Integration virtueller Objekte in real gewonnene Bildfolgen ermöglicht. Dazu ist eine robuste und präzise Schätzung der 3D-Kamerabewegung und Brennweite aus einer Bildfolge der realen Kamera erforderlich. Es wurde bereits ein robustes und präzises Verfahren zur Schätzung der Rotationsbewegung und Brennweite für eine auf einem Stativ montierte Kamera entwickelt, welches nun auf den Fall einer translatorisch bewegten Kamera erweitert werden soll. Dadurch ergeben sich eine Vielzahl neuer Einsatzbereiche und gestalterischer Möglichkeiten in der Produktion. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen aus der Zuordnung von Bildmerkmalen in aufeinander folgenden Bildern die Bewegungsparameter der Kamera bestehend aus drei Parametern für die Rotation und drei Parametern für die Translation sowie die Brennweite geschätzt werden. Zur Verbesserung der Robustheit und Genauigkeit des Schätzverfahrens sollen physikalische Modellannahmen und Hypothesen über Szeneninhalte eingebracht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung