Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Expression und Regulation von adrenergen alpha 1-Rezeptoren, Vasopressin V1A-Rezeptoren und Angiotensin II Typ 1 (AT1)-Rezeptoren während experimenteller Sepsis

Fachliche Zuordnung Anästhesiologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5358460
 
(Wortlaut des Antrages) Sepsis und septischer Schock sind durch eine arterielle Hypotension gekennzeichnet. Diese Hypotension ist aufgrund der vaskulären Hyporeaktivität gegenüber Vasokonstriktoren wie Noradrenalin, Vasopressin und Angiotensin II schwer therapierbar. Die Gründe für diese vaskulare Hyporeaktivität sind unbekannt. Eine veränderte Expression der Rezeptoren für Vasokonstriktoren könnte dabei eine Rolle spielen. So fanden wir kürzlich eine systemisch verminderte Expression von Angiotensin II Typ 1 (AT1)-Rezeptoren während experimenteller Sepsis, welche durch inflammatorische Zytokine und Stickstoffmonoxid in synergistischer Weise vermittelt wird. Es soll nun untersucht werden, ob (1) eine verminderte Expression der Rezeptoren für Noradrenalin (adrenerge a1-Rezeptoren) und Vasopressin (V1A-Rezeptoren) während Sepsis als Ursache für die vaskuläre Hyporeaktivität gegenüber den entsprechenden Agonisten in Frage kommt, und ob (2), wie bei den AT1-Rezeptoren, Zytokine und Stickstoffmonoxid eine Rolle bei der Verminderung der Expression dieser Rezeptoren spielen. Weiterhin soll die Hypothese überprüft werden, dass die möglicherweise systemisch verminderte Expression von AT1-, a1- und V1A-Rezeptoren über eine Hemmung der Promotoraktivität durch Zytokine und/oder Stickstoffmonoxid vermittelt wird. Die Kenntnis der Regulation dieser vasokonstriktorischen Rezeptoren ist wesentlich für das Verständnis des Kreislaufversagens während Sepsis.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung