Detailseite
Projekt Druckansicht

Epidermale Musterbildung in Arabidopsis (A10)

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2001 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484607
 
Die regelmäßige Anordnung von Trichomen auf Rosettenblättern von Arabidopsis ist eines der bestuntersuchten Modelsysteme für de novo Musterbildung. Die in der letzten Förderperiode gewonnen Daten weisen darauf hin, dass drei verschiedene Mechanismen parallel und/oder miteinander für die Musterbildung verantwortlich sind: ein Depletion Mechanismus , ein Aktivator-Inhibitor Mechanismus und ein Stabilisierungs-Mechanismus . In der nächsten Antragsperiode soll zwei Fragen nachgegangen werden: Erstens, sollen die drei sich abzeichnenden Mechanismen besser verstanden werden und untersucht werden, wie diese zusammenwirken. Zweitens, soll die relative Bedeutung der drei Mechanismen durch theoretisches Modelling auf die Systemeigenschaften untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiter Professor Dr. Martin Hülskamp
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung