Detailseite
Projekt Druckansicht

Steuerung der chemischen Reaktivität durch nichtlokalen Energietransfer über starke Licht-Materie-Wechselwirkung (A04)

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 510943930
 
Dieses Projekt zielt darauf ab, ein mikroskopisches Verständnis des Energietransfers unter Bedingungen der starken Schwingungskopplung (VSC) zu entwickeln, um die chemische Reaktivität zu steuern. Wir vermuten, dass die delokalisierte Natur der Vibropolaritonen einen Kanal für den effektiven Energietransfer öffnet, der die Manipulation der Reaktionskinetik ermöglicht. Dies wird mit neuartigen Raman-Mikrospektroskopietechniken sowie ultraschneller transienter IR- und 2D-IR-Spektroskopie untersucht. Die experimentellen Bemühungen werden durch theoretische Modellierung der elektromagnetischen Modenverteilung und des Energietransfers ergänzt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte Camera
Antragstellende Institution Universität Potsdam
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung