Detailseite
Projekt Druckansicht

Verständnis und Kontrolle der Reaktivität bei starker schwingungs- und elektronischer Kopplung: Theoretische Modellierung (A05)

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Moleküle, Materialien, Oberflächen
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 510943930
 
In diesem Projekt geht es darum, die starke Kopplung (SC) von Kavitäts- oder plasmonischen Moden an Moleküle als mögliches neues Instrument in der Chemie zu nutzen, wobei die Möglichkeiten und Grenzen durch theoretische Modellierung bewertet werden. Sowohl konkrete Moleküle und unimolekulare Reaktionen - Ligandendissoziation in Arylhalogeniden und Photo-Schaltung von Molekülen - als auch konzeptionelle Modelle werden mit quantenmechanischen oder quantenklassischen Methoden untersucht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Potsdam
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Janet Anders; Professor Dr. Peter Saalfrank
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung