Detailseite
Projekt Druckansicht

Trainingssystem für die Kardiologie II

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5360154
 
In der interventionellen Kardiologie ist ein hoher Ausbildungsstanddes behandelnden Arztes von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und den Erfolg einer Intervention zu gewährleisten. Im Rahmen dieses Projektes soll eine Simulationseinheit entwickelt werden, mit der sehr realitätsnah Katheterinterventionen geübt werden können. Das System besteht aus einer taktilen Einheit, die dem Anwendersuggeriert, tatsächlich einen Draht oder einen Ballonkatheter in der Hand zu haben, der Bedienumgebung des oder der C-Arme, und einem Monitor (bzw. mehreren bei biplanaren Anlagen), auf dem die Röntgenprojektion des schlagenden Herzens dargestellt ist. Die dazu notwendigen Daten werden aus Standardangiographieaufnahmen realer Patienten gewonnen. Das System erlaubt auch komplexe interventionelle Eingriffe amschlagenden Herzen realitätsnah durchzuführen. Neben dem reinen Training eignet sich das System auch zur Vorbereitung eines Eingriffs unter Berücksichtigung der individuellen Patientendaten. Das Besondere dieses Projektes ist, daß die Trainingsumgebung so realistisch sein soll, daß der gewünschte Effekt der "Immersion" in die simulierte Welt eines tatsächlichen Eingriffs stattfindet. Dies gelingt nur, wenn man wie in diesem Projekt über die Standardtechniken der Visualisierung und Rekonstruktion hinausgeht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung