Detailseite
Projekt Druckansicht

Afrikanische Trypanosomose: Quantitative Bewertung der 5`-flankierenden Regionen immunorelevanter Gene der Maus mit Hilfe eines Zellkultur-Testsystems

Antragstellerin Dr. Sonja Kierstein
Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5360190
 
In weiten Teilen Afrikas bedrohen pathogene Trypanosomen nicht nur die Gesundheit der Menschen, sie beeinflussen auch nachhaltig die ökonomische Entwicklung der betroffenen Länder. Aufgrund fehlender Vakzine und zunehmender Chemoresistenz der Erreger stellt die Haltung und Züchtung trypanotoleranter Tiere die beste Möglichkeit zur Ertragssicherung in der Tierproduktion dar. Umfangreiche Forschungen zur Aufklärung der genetischen Grundlagen am Modellorganismus Maus haben bereits vielversprechende Ergebnisse geliefert, die auf eine multigene Kontrolle dieses Resistenzphänomens hindeuten. Ausgehend von der Hypothese, daß die Qualität der Immunantwort in unterschiedlich starken Expressionsmustern zu suchen ist, wird das vorliegende Projekt den regulatorischen Einfluß der 5'-flankierenden Region ausgewählter immunorelevanter Gene untersuchen. Die Gene werden aufgrund ihrer Position innerhalb der bereits kartierten YTL (quantitative trait loci) für Trypanosomentoleranz und aufgrund ihrer bereits bekannten oder postulierten Funktion ausgewählt. Die quantitative Bewertung der Promotorregionen wird parallel zu mehreren Projekten am International Livestock Research Institute (ILRI) in Nairobi, Kenia, durchgeführt.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung