Detailseite
Projekt Druckansicht

Plasmon-induzierte RAFT-Polymerisation als Weg zu asymmetrisch funktionalisierten Nanopartikeln (B03)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Polymermaterialien
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 510943930
 
In diesem Projekt wird die reversible Additions-Fragmentierungs-Kettentransfer (RAFT) Polymerisation plasmonisch ausgelöst, indem Kettenübertragungsreagenzien direkt an Nanopartikel gekoppelt werden, um asymmetrisch funktionalisierte Nanopartikel zu erzeugen. Unterschiedliche Kopplungsmodi ermöglichen verschiedene Arten der Steuerung der Polymerisation, und mechanistische Studien werden mittels Schwingquarzmikrowaage (QCM-D), oberflächenverstärkter Raman-Streuung (SERS) und Röntgen-Photoelektronen-Spektroskopie (XPS) durchgeführt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Potsdam
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung