Project Details
Projekt Print View

Untersuchungen zu den Aufnahmemechanismen von freien und komplexierten Borverbindungen durch Blattoberflächen und zu ihrer Mobilität im Blattgewebe und im Phloem

Subject Area Plant Cultivation, Plant Nutrition, Agricultural Technology
Term from 2002 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5360634
 
Bislang wurde angenommen, die Aufnahme gelöster Substanzen durch Blattoberflächen erfordere zwangsläufig die Penetration der Cuticula. Eigene Vorarbeiten zeigen jedoch, daß gelöste Stoffe mit z.T. hohen Raten durch Stomata aufgenommen werden können. Am Beispiel von Bor-Verbindungen sollen umfassende Untersuchungen zur relativen Bedeutung des stomatären und des cuticulären Aufnahmepfades durchgeführt werden. Es sind Experimente zum Einfluß der Ladungsverhältnisse, der Molekülgröße und der Lipidlöslichkeit auf die Permeabilität von Blattoberflächen vorgesehen. Als Testsubstanzen werden Borsäure und ihre Komplexe mit verschiedenen Poly- und Diolen verwendet. Da sich diese B-Komplexe in ihren physikochemischen Eigenschaften zum Teil grundlegend von Borsäure unterscheiden, sind Effekte auf die Kompartimentierung und Mobilität von aufgenommenem B im Blattgewebe und auf die Phloemmobilität von B zu erwarten. Diese Wirkungen einer Komplexierung von B sollen in Experimenten mit Zellkulturen, Blättern und intakten Pflanzen eingehend untersucht werden. Es werden grundlegende Beiträge zum Verständnis der Prozesse bei der Aufnahme auf Blattoberflächen applizierter Substanzen und bei ihrer Translokation im Blattgewebe und im Phloem erwartet.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung