Detailseite
Projekt Druckansicht

MEMRED- Memristive Schaltungen für analoges Computing mit Redox-basierten memristiven Bauteilen

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 536100383
 
Mit Redox-basierten memristiven Bauelementen ist es möglich, analoge Schaltungen für verschiedenste Anwendungen zu entwickeln, die adaptiv und rekonfigurierbar sind. Wesentlich dafür ist die Entwicklung eines umfassenden Modells, das in kommerziellen CAD-Tools eingesetzt werden kann. Die dafür notwendigen Klein- und Großsignalgerätemodelle werden speziell entwickelt und mit Messungen verglichen. Der Schwerpunkt dieses Forschungsvorhabens liegt in der Nutzung der Eigenschaften der memristiven Bauelemente, um dedizierte analoge Signalverarbeitung zu ermöglichen und damit rekonfigurierbare Datenerfassungsplattformen sowie auf memristiven Bauelementen basierende verschiedene Analogschaltungen zu realisieren. Es werden neue Schaltungskonzepte und -architekturen entwickelt, um die Eigenschaften der redox-baiserten Bauelemente voll auszuschöpfen. Schließlich sollen Berechnungen wie die analoge Fouriertransformation als Beispielanwendung implementiert werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Mitverantwortlich Dr. Muh-Dey Wei
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung