Detailseite
Projekt Druckansicht

Glycosidierte Phospholipidanaloga als topische Dermatika und Inhibitoren des Tumorwachstums

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2002 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5469114
 
Auf der Suche nach antiproliferativen Substanzen zum Einsatz bei hyperproliferativen Hauterkrankungen und Tumoren gelang uns die Synthese neuartiger glucosidierter Phospholipid-Analoga. Diese neue Wirkstoffklasse leitet sich von Phosphatidylcholinen ab, die am C-2 des Glyceringerüsts mit D-Glucose glycosidisch verknüpft sind. Die bisher von uns hergestellten Substanzen weisen bei Keratinocyten und verschiedenen Karzinomzelllinien gute antiproliferative Eigenschaften auf und sind weniger toxisch als bereits therapeutisch eingesetzte Phospholipid-Analoga. Im beantragten Projekt sollen neben der Zell-Proliferation auch der Einfluss der Substanzen auf weitere physiologische Vorgänge wie Zell-Matrix-Adhäsion und Migration untersucht werden. Dies soll in in vitro-Modellen, wie in vivo (hepatomtragende Ratten) geprüft werden. Durch Messungen von Komponenten verschiedener Signaltransduktions-Kaskaden soll ein Beitrag zum Verständnis des Wirkungsmechanismus der glycosidierten Phospholipidanaloga geleistet werden. Weiterhin sollen die Glyceroglucolecithine als Leitstruktur für die Synthese weiterer Analoga dienen, die eine größere biologische Wirksamkeit bei geringerer Toxizität besitzen. Neben der verbesserten Wirksamkeit versprechen wir uns davon eine Aussage über den Zusammenhang zwischen chemischer Struktur und biologischer Aktivität. In Zusammenarbeit mit den pharmazeutisch-technologisch orientierten Arbeitsgruppen der geplanten Forschergruppe sollen mit den wirksamsten Analoga Wirkstoff/Trägersysteme entwickelt und optimiert werden, die sowohl eine Wirkungsentfaltung, eine Anreicherung und ein Targeting in bestimmten Geweben (vor allem der Haut) ermöglichen sollen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Werner Reutter (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung