Detailseite
Projekt Druckansicht

Regionalisierung von historischen Landnutzungs- und Siedlungsdaten als methodischer Beitrag zum RheinLUCIFS Bündel

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5361263
 
In der globalen Umweltforschung (IHDP, IGBP) und somit auch in derKonzeption von LUCIFS steht die Landnutzung in ihrer historischenVariabilität als wichtiger anthropogener Steuerungsfaktor derUmweltveränderung im Mittelpunkt des Forschungsinteresses. Die bisherigen Kenntnisse für das Rheineinzugsgebiet sind insofern unbefriedigend, als sie oft nur entweder sehr generalisierende oder sehr kleinräumige Aussagen erlauben. Es muß also darum gehen, auf höheren Raumskalen als bisher, raumzeitlich besser aufgelöste Aussagen zur Landnutzungsentwicklung treffen zu können. Dies soll über die Untersuchung von repräsentativen Testgebietenerreicht werden, deren charakteristische Abfolge von andnutzungsveränderungen die Basis für eine Typologie und Abschätzung von Daten bilden kann.Über die länggschnittorientierte multitemporale Auswertung von Altkarten und anderen archivalischen Quellen können besser als bisher auch über größere Räume hinweg Landnutzungsbilanzen als "Lange Reihen" erstellt werden.Erstes Testgebiet soll der Niederrhein sein.Die archivalischen Quellen ermöglichen eine zeitliche "Eindringtiefe" im Modellgebiet generell in 14.Jahrhundert zurück und schließen an die Daten aus den archäologischen und naturgeographischen Archiven an.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung