Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung der funktionellen Interaktion der Serin/Threoninkinase AKT mit dem p53-Regulator MDM2

Antragsteller Dr. Hans Oliver Weber
Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5362015
 
Die Serin/Threonin Kinase AKT spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung von antiapoptotischen und onkogenen Wachstumssignalen. Deshalb kommt der Identifizierung von Proteinen, die von AKT phosphoryliert und reguliert werden, eine wichtige Bedeutung zu. Durch den bislang bekannten Interaktionspartner, z.B. Forkhead-Transkriptionsfaktoren, Bad oder Caspase-9, können die vielfältigen Funktionen von AKT allerdings nicht ausreichend erklärt werden. Es gibt Hinweise, dass AKT das Onkogen MDM2 ist ein Regulator des Tumorsupressors p53, der eine Schlüsselrolle bei der Induktion von Zellzyklusblock und Apoptose spielt. Die bislang unbekannte Interaktion von AKT mit MDM2 soll mit Hilfe von molekularbiologischen und biochemischen Methoden untersucht und ihre Bedeutung als mögliche Schnittstelle zwischen Wachstums- und Apoptosesignalen charakterisiert werden. Diese Forschungsarbeiten sollen insgesamt dazu dienen, die antiapoptotischen und onkogenen Funktionen von AKT auf molekularer Ebene besser zu verstehen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung