Detailseite
Projekt Druckansicht

Tumorbildende und tumoranfällige Mutanten von Arabidopsis thaliana: Klonierung und Charakterisierung der TSD und TUP Gene

Fachliche Zuordnung Genetik und Genomik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2001 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5362099
 
Zellteilung ist in Pflanzen weitgehend auf Meristeme sowie die sie umgebenden jungen Gewebe beschränkt, in allen anderen Geweben ist die Zellteilung unterdrückt. Ein Ausfall dieser negativen Kontrollen führt zur Dedifferenzierung von Gewebe und unorganisiertem Wachstum, d.h. der Bildung von Tumoren. Die meisten Fälle von pflanzlicher Tumorbildung stehen in einem direkten Zusammenhang mit Verschiebungen des Auxin/Cytokiningleichgewichts oder deregulierter Expression von Zellzyklus- oder Entwicklungsgenen. Über die molekularen Wirkungsmechanismen und genetischen Kontrollelemente, die bei der Tumorbildung bzw. bei der Verhinderung von Tumorwachstum eine Rolle spielen, ist sehr wenig bekannt. Im Rahmen des beantragten Projektes sollen zwei neu identifizierte Genklassen, die an der negativen Kontrolle von unkontrolliertem Wachstum beteiligt sind, charakterisiert werden. Ein Ziel ist die Klonierung von zwei Genen der TUMOROUS SHOOT DEVELOPMENT (TSD)-Klasse, bei dessen Ausfall sich aus dem apikalen Sprossmeristem ein unorganisiert wachsender Kallus entwickelt. Die zweite neue Klasse von Mutanten, tumor prone (tup), sind durch eine konditionelle hormonabhängige Tumorbildung charakterisiert, die z.T. nachfolgend wieder in eine Organogenese einmündet. Hier ist zunächst eine umfassendere Mutantenbeschreibung und letztendlich auch die Genklonierung das Ziel.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung