Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Dots für hochdichte optische Speicher

Antragsteller Dr. Helmut Port (†)
Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung von 2002 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5362103
 
Ziel des Projektes ist es, nanoskopische Schichtstrukturen aus photochromen Molekülen, deren Strukturelemente nahfeldoptisch einzeln adressierbar sind, hinsichtlich ihrer Eignung für bei Raumtemperatur reversible optische Speicher zu überprüfen, zu charakterisieren und die erreichbare Speicherdichte zu bestimmen. Photochrome Substanzen besitzen zwei stabile, durch Licht geeigneter Wellenlänge reversibel ineinander überführbare molekulare Zustände. Moleküle aus der Klasse der Fulgide erfüllen in besonderem Maße die für optische Speichermaterialien erforderlichen Eigenschaften. Es wird ein neues Verfahren der Dünnfilm-Herstellung von Fulgiden eingesetzt, mit dem sich selbstorganisiert abgegrenzte Nanometerstrukturen realisieren lassen. In einem optischen Nahfeldsondenmikroskop mit integriertem Scherkraftsensor werden die molekularen Zustände geschaltet, wird dieses Umschalten nachgewiesen und gleichzeitig die Position und Größe der erzeugten Nanostrukturen gemessen. Die lokale Schaltbarkeit im SNOM ist gezeigt. Es sollen Schichten mit verschiedenen Strukturgroßen und Bedeckungsdichten im Blick auf die erzielbaren Speicherdichten untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung