Detailseite
Projekt Druckansicht

Synaptische Aktivierung von Kainat-Rezeptoren an hippocampalen Neuronen

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2002 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5362578
 
Glutamat dient als wichtigster exzitatorischer Neurotransmitter im zentralen Nervensystem (ZNS). Nach synaptischer Freisetzung aktiviert der Überträgerstoff verschiedene Glutamat-RezeptorSubtypen, die sich in ionotrope (Ionenkanäle) und metabotrope (second-messenger-gekoppelte) Rezeptoren unterscheiden lassen. Ionotrope Rezeptoren werden weiterhin in AMPA-, NMDA- und Kainat-Rezeptoren (KAR) unterteilt. Obwohl schon lange detailliert die Struktur, die biophysikalischen Eigenschaften und die anatomische Verteilung von KAR im ZNS untersucht worden sind, stehen erst seit kurzem Substanzen zur Verfügung, die eine selektive Blockade der AMPA-Rezeptoren bewirken und damit ermöglichen, die Effekte von KAR isoliert zu untersuchen. Darüber hinaus sind kürzlich KAR-defiziente (Glur5/6) Mäuse entwickelt worden, die es ebenfalls erlauben werden, den Einfluß von KAR zu erforschen. Mit Hilfe dieser neuen pharmakologischen Werkzeuge und der GluR5/6-defizienten Mäuse wollen wir nun die Funktion prä- und postsynaptischer KAR an hippocampalen Neuronen untersuchen.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung