Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse von komplexen Gemischen aus nichtionischen Tensiden mit anionischen Tensiden in handelsüblichen Formulierungen

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung von 2002 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5363023
 
Auf Basis eigener Vorarbeiten sowie der Arbeiten anderer Arbeitsgruppen sollen Analyseverfahren für AES (Alkylethersulfate) erarbeitet werden, die anschließend in Gesamtmethoden zur Erfassung aller Substanzklassen integriert werden. Während im Vorläuferprojekt die Untersuchung von technischen Halbfabrikaten und Spülwässern im Vordergrund stand, soll in diesem Projekt die Qualitätssicherung von Handelsprodukten im Vordergrund stehen. Die Methodenentwicklung ist dabei geprägt durch den Einsatz chromatographischer Methoden in Kombination mit den leistungsfähigsten Detektoren, den Massenspektrometern, die vor allem in Kopplung mit der Flüssigchromatographie auch als Tandem-Massenspektrometer (LC-MS/MS) eingesetzt werden. Damit lassen sich komplexe Gemische analysieren, ohne dass eine vollständige chromatographische Trennung erreicht werden muss. Die Methode ist deshalb in hervorragender Weise geeignet, matrixreiche Handelsprodukte mit unterschiedlicher Tensidzusammensetzung zu analysieren. Weiterhin wird auch die Hochtemperaturgaschromatographie in Kombination mit der Massenspektrometrie und der Flammenionisation eingesetzt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung