Project Details
Projekt Print View

Untersuchung von Struktur-Funktion-Beziehungen nativer und rekonstituierter Antennenkomplexe Höherer Pflanzen mittels Einzelmolekülspektroskopie

Applicant Dr. Carsten Tietz
Subject Area Plant Biochemistry and Biophysics
Term from 2002 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5363027
 
Der Antennenkomplex LHC-II höherer Pflanzen gehört zu den am häufigsten vorkommenden Proteinen auf der Welt. Vielfältige und zahlreiche Untersuchungen wurden an LHC-II durchgeführt und es zeigte sich ein überraschend komplexes Bild, das immer neue Fragen aufwirft. Ziel des Projekts ist es, mit Hilfe von Einzelmolekülspektroskopie einige, seit langem offene Fragen zu untersuchen: Mittel Anregungsspektroskopie soll die Zuordnung der optischen Linien des Absorptionsspektrums zu den Einbaualgen der Chl-Moleküle des Komplexes bestimmt werden, sowie die Orientierung der Übergangsdiplomomente der verschiedenen Zustände ermittelt werden. Des weiteren soll das dynamische Verhalten des N-Terminus des LHC-II-Komplexes untersucht werden. So soll geklärt werden, welche Konformationen mit der Phosphorylierung des N-Terminus, dem eine wesentliche, regulative Rolle innerhalb der Energieverteilung zwischen Photosystemen zukommt, einhergehen. Das Vorhaben soll in enger Kooperation mit der Arbeitsgruppe von Prof. Harald Paulsen, Universität Mainz, durchgeführt werden.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Jörg Wrachtrup
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung