Detailseite
Projekt Druckansicht

Geschwindigkeits- und Größenmaßstabseffekte bei der Kavitationserosion unter besonderer Berücksichtigung der Qualität des Wassers hinsichtlich seiner Kavitationsanfälligkeit

Fachliche Zuordnung Geotechnik, Wasserbau
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5363095
 
Für beginnende Kavitation wurden an der Versuchsanstalt für Wasserbau in Obernach unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgröße "Wasserqualität" hinsichtlich seiner Kavitationsanfälligkeit neue Beziehungen für Maßstabseffekte aus umfangreichen Versuchsreihen abgeleitet. Für die Kavitationserosion, die erst bei fortgeschrittener Kavitation zu erwarten ist, können zwar Angaben über Geschwindigkeits- und Größenmaßstabseffekte in der Literatur gefunden werden, diese sind jedoch äußerst widersprüchlich. Diese Widersprüchlichkeit ist sicher überwiegend auf die fehlende Berücksichtigung der "Wasserqualität" hinsichtlich seiner Kavitationsanfälligkeit (Zerreißfestigkeit) und Erosivität (freier und gelöster Gasgehalt) bei der experimentellen Ermittlung der Beziehungen zurückzuführen. Ziel des beantragten Vorhabens ist, für die Praxis ausreichend genaue Ähnlichkeitsbeziehungen für die Kavitationserosion zu entwickeln, wobei bei den notwendigen umfangreichen Testreihen besonderer Wert auf die "Qualität" des verwendeten Versuchswassers hinsichtlich seiner Zerreißfestigkeit und Erosivität gelegt wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Andreas Keller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung