Detailseite
Projekt Druckansicht

Rotorlageidentifikation mittels amplitudenmodulierter komplexer Raumzeiger

Fachliche Zuordnung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5363571
 
Die geberlose Rotorlageindentifikation elektrischer Maschinen ermöglicht die Kombination hochdynamischer Eigenschaften, wie sie bei der feldorientierten Regelung vorliegen, mit niedrigen Kosten, wie es bei der Steuerung mittels ulf-Kennlinie der Fall ist. Die Injektion hochfrequenter Signale zur Lageidentifikation ist in der Vergangenheit an permanenterregten Synchron- und Synchronreluktanzmaschinen als auch an Asynchronmaschinen untersucht worden. Um die bekannten Nachteile dieser Verfahren (Drehmomentoberschwingungen, Parameterabhängigkeit) und in erster Linie das äußerst geringe Verhältnis "Nutzsignal zu Störsignal" zu überwinden, soll das eingespeiste Trägersignal modifiziert werden. Die Forschungsaktivitäten beziehen sich in erster Linie auf die Rotorlageidentifikation von permanenterregten Synchronmaschinen und Synchronreluktanzmaschinen und weitergehend auf die Erfassung des Feldwinkels bei Asynchronmaschinen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung