Detailseite
Projekt Druckansicht

Genetische und biochemische Untersuchungen zur Funktion des "Dual Compartment-Proteins" Raver-1: Analyse von k.o. Maus-Mutanten

Antragsteller Professor Dr. Hans-Henning Arnold (†)
Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5469361
 
Raver1 ist ein neu entdecktes Protein mit struktureller Ähnlichkeit zu Mitgliedern der hnRNP Familie von Proteinen. Es enthält drei RNA Erkennungsmotive, zwei Kernlokalisations- und ein Kernexport-Signalmotiv. Raver1 bildet Komplexe mit a-Aktinin und Vinculin/Metavinculin und ist zusammen mit diesen Proteinen am Aktinzytoskelett lokalisiert. In Muskelzellen emigriert Raver1 aus dem Nukleus zu Costameren in Abhängigkeit vom Differenzierungsgrad. Diese dynamische subzelluläre Lokalisation zusammen mit der Strukturverwandtschaft zu PTB/hnRNP1 spricht für mögliche Funktionen von Raver1 in spezifischer RNA-Prozessierung und -Lokalisation sowie der korrekten Verankerung von Mikrofilamenten an spezifischen Kontaktstellen. Zur Aufklärung der Rolle von Raver1 in vivo ist die Herstellung einer gezielten Genmutation in der Maus geplant. Die Konsequenzen des Verlusts von Raver1 sollen sowohl im ganzen Organismus als auch auf zellulärer Ebene untersucht werden. Wir erwarten von diesem genetischen Ansatz Hinweise auf die konkreten Funktionen von Raver1.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung