Detailseite
Projekt Druckansicht

DSMC: DiffServ-basierter Multicast zur Dienstgüteunterstützung für E-Learning

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5364044
 
Die verteilte Verarbeitung und Vermittlung digitaler Dokumente nimmt gerade im Bereich der verteilten multimedialen Lehr- und Lernsysteme, also dem E-Learning, eine zentrale Rolle ein. Viele der im E-Learning eingesetzten Lernszenarien basieren auf der synchronen Teilnahme einer Gruppe von Lernenden (z.B. Tele-Seminar oder Lernteam). Neben dem Austausch traditioneller Dokumente ist hier insbesondere eine Unterstützung qualitativ hochwertiger Audio- und Videokommunikation innerhalb der Gruppe von Lernenden und Lehrenden erforderlich, um eine breite Akzeptanz zu erzielen. Dies unterstreichen die bisherigen Erfahrungen deutlich. Auch neuartige Dokumente wie beispielsweise interaktive Animationen sollen qualitativ hochwertig in der Gruppe genutzt werden können. Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist die Konzipierung einer dienstgütebehafteten Multicast-Unterstützung für E-Learning unter der Berücksichtigung unterschiedlicher Arten von Dokumenten und deren jeweiligen Anforderungen an die Datenübertragung. Als Kommunikationssystem wird hierzu das Internet angenommen. Für die Realisierung von Dienstgüte im Internet wird derzeit die "Differentiated Services"-Architektur (Diffserv) entwickelt. Auch steht mit IP-Multicast eine Basis-Infrastruktur für die Gruppenkommunikation zur Verfügung. Das Forschungsvorhaben DSMC soll in diesem Zusammenhang Konzepte für einen dienstgütebehafteten unzuverlässigen Multicast-Transportdienst und dessen Management auf der Basis von DiffServ erarbeiten und evaluieren.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung