Project Details
Projekt Print View

Expression und Regulation des antibakteriellen Peptids LL-37 in humanen gastrointestinalen Epithelzellen

Subject Area Gastroenterology
Term from 2002 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5364673
 
Antibakterielle Peptide sind wichtige Effektormoleküle der unspezifischen, angeborenen Immunabwehr. Insbesondere im Gastrointestinaltrakt, wo ein direkter Kontakt der Schleimhaut mit der Bakterienflora eine ständige Abwehr potentiell infektiöser Erreger erfordert, spielen antibakterielle Peptide eine wichtige Rolle. Unter den beschriebenen antibakteriellen Peptiden ist LL-37 der einzige humane Vertreter der CathelicidinProteinfamilie. Im beantragten Forschungsprojekt soll die Expression und Regulation von LL-37 in humanen gastrointestinalen Zellen untersucht werden. Insbesondere soll die Expression von LL-37 in der Schleimhaut von Patienten mit gastrointestinalen Erkrankungen, bei welchen eine Beteiligung von Bakterien gesichert erscheint, wie z.B. der Helicobacter-assoziierten Gastritis oder den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, untersucht werden. Weiterhin soll der mögliche Einfluß von Entzündungsmediatoren, sowie physiologisch vorkommender luminaler Faktoren, und hierunter im besonderen Nahrungsfaktoren sowie deren Stoffwechselprodukte, auf die Expression von LL-37 im Zellkulturmodell mit etablierten und primären Epithelzellen aus Kolon- und Magenschleimhaut untersucht werden. Ziel der Untersuchungen ist ein besseres Verständnis der Expression und Regulation der antibakteriellen Peptide, am Beispiel von LL-37, im menschlichen Gastrointestinaltrakt.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Jürgen Schauber
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung