Detailseite
Projekt Druckansicht

Knock-in Mäuse mit hypersensitiven nikotinergen alpha4-Rezeptoren als Modell des Morbus Parkinson

Fachliche Zuordnung Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5364886
 
Tiermodelle des Morbus Parkinson mit chronischer Degeneration dopaminerger Neurone basierend auf einer einzigen rezessiven Mutation fehlen. Wir haben knock-in Mäuse mit einem hypersensitiven nikotinergen a4-Rezeptor entwickelt, von denen 2 Linien (heterozygot Neomycin-entfernt und homozygot Neomycin-intakt) perinatal sterben und ein dramatisches dopaminerges Defizit aufweisen, während eine andere Linie (heterozygot Neomycin-intakt) nur einen milden Phänotyp entwickelt. Im Rahmen des beantragten Projektes sollen diese Mäuse zu einem Tiermodell mit chronischer Degeneration der dopaminergen Neurone weiterentwickelt und charakterisiert werden. Es soll eine transgene Maus generiert werden, die eine gewebsspezifische induzierbare CreRekombination der heterozygoten Neomycin-intakten Tiere erlaubt, wodurch zu einem beliebigen Zeitpunkt eine rasche Degeneration der dopaminergen Neurone ausgelöst werden kann. Die Pathophysiologie der Tiere soll mit elektrophysiologischen und immunhistochemischen Methoden analysiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung