Detailseite
Projekt Druckansicht

Individualisierte Übergänge und Professionalisierungsprozesse nicht-traditioneller Studierender der Kindheitspädagogik im biografischen Verlauf

Antragsteller Dr. André Epp
Fachliche Zuordnung Erziehungswissenschaftliche Sozialisations- und Professionalitätsforschung
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 536514633
 
Der dritte Bildungsweg erfährt aktuell vielfach Bedeutungszuwachs. Der Beschluss der Kultusministerkonferenz zum Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Bewerber:innen ohne schulische Zugangsberechtigung flankiert einen Qualifikationsstrukturwandel, der sich in Akademisierungs- und Professionalisierungsbestrebungen in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern widerspiegelt. In diesem Rahmen werden Zielgruppen, die ohne Abitur, über besondere Zugangswege und Zulassungsverfahren zum Studium kommen, als „nicht-traditionell Studierende“ bezeichnet. Während „Normalbildungsverläufe“ vielfach Gegenstand der Forschung sind, existieren für Bildungsverläufe der relativ neuen Zielgruppe zahlenmäßig nur wenige und inhaltlich nur begrenzt signifikante Daten. Der gegenwärtige Forschungsstand ist überwiegend durch exploratives und grundlegendes Beschreibungs- und Erklärungswissen gekennzeichnet, dass der Heterogenität von Studienfächern und Studierenden nur rudimentär Rechnung trägt. Um zu aussagekräftigeren Erkenntnissen über nicht-traditionelle Studierende und deren Professionalisierungs- und Übergangsprozesse zu gelangen werden Forschungsarbeiten benötigt, die sich spezifischer an Studienfächern ausrichten und die in qualitativen Zugängen differentielle Rekonstruktionen vornehmen, die methodisch gezielt die Heterogenität der Personengruppe berücksichtigen. Entsprechend nimmt das Forschungsvorhaben, angebunden an ein bestimmtes Studienfach, dezidiert nicht-traditionelle Studierende der Kindheitspädagogik in den Blick. Ferner kommen biografieanalytische Forschungsansätze zum Einsatz, die im Rahmen von Forschungen zu nicht-traditionellen Studierenden bislang kaum Verwendung finden, sich jedoch hervorragend zur detaillierten Erfassung dieser eignen. Der enge Zuschnitt der Untersuchung auf ein Studienfach lässt Beiträge zur professionsbezogenen Forschung der Kindheitspädagogik erwarten, die im ersten Forschungsstrang bearbeitet werden. Die Erforschung von Zusammenhängen zwischen biografischen Erfahrungen und der Entwicklung des professionellen Denkens und Handelns von Kindheitspädagog:innen befindet sich in der Professionalisierungsforschung der Kindheitspädagogik noch in den Anfängen und hat die hier forcierte Zielgruppe bisher nicht in den Blick genommen. In diesem Rahmen rekonstruiert das Vorhaben wie nicht-traditionelle Studierende der Kindheitspädagogik biografische Zusammenhänge und ihre Bedeutung für das Denken und Handeln (selbstreflexiv) zugänglich machen. In einem zweiten Strang werden ungewöhnliche (Bildungs-)Übergänge bzw. Übergangsverläufe in ihrer Prozesshaftigkeit, die in der bisherigen Übergangsforschung nur eine marginale Betrachtung erfahren, und in ihrer Spezifizität erfasst. Es wird untersucht, wie nicht-traditionelle Studierende der Kindheitspädagogik den vom „Normalbildungsverlauf“ abweichenden und den wenig institutionell vorstrukturierten (individualisierten) Übergang selbsttätig rahmen und hervorbringen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung