Detailseite
Projekt Druckansicht

Wirtschaftliche und technische Verfahren für Planung und Betrieb eines liberalisierten Marktes für Regelleistung in transeuropäischen Energienetzen

Fachliche Zuordnung Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5366201
 
Der vorliegende Antrag befasst sich mit wirtschaftlichen und technischen Verfahren für Planung und Betrieb eines liberalisierten Marktes für Regelleistung. Es sollen Lösungsansätze erarbeitet werden, die die unterschiedlichen Marktgegebenheiten in verschiedenen europäischen Ländern berücksichtigen. Dabei soll die Gesamtheit des Prozesses von der Angebotsphase bis zur Aktivierung und Abrechnung der Regelleistung berücksichtigt werden, so dass neben der organisatorischen Marktgestaltung auch die technische Realisierung im Vordergrund steht. Nach der Entwicklung eines stochastischen Modells des Gesamtprozesses sollen Optimierungsverfahren angewendet werden, um Angebote für Regelleistung kostenoptimal auszuwählen. Im Rahmen von Untersuchungen bezüglich der technischen Realisierung zur Aktivierung von Regelleistung auch über Regelzonengrenzen hinweg sollen bestehende Verfahren auf ihre Praxistauglichkeit in einem liberalisierten Umfeld untersucht und geeignet angepasst werden. Hier sind auch neue Konzepte, wie die Lastfolgeregelung, zu betrachten. Dieser dezentrale Ansatz sieht einen Übergang der Verantwortung für den Einsatz von Regelleistung vom Übertragungsnetzbetreiber, der diese Aufgabe originär wahrnimmt, auf verantwortliche Verbraucher- resp. Händlergruppen vor. In einem umfangreichen Quervergleich sollen verschiedene Verfahren gegenübergestellt und im Zusammenspiel mit Randbedingungen, welche die Liberalisierung vorgibt, bewertet werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung