Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse der Funktion alternativ gespleißter schwerer Myosinketten im glatten Muskel der Maus durch Knock-Out

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5366284
 
Die mRNA des schweren Myosinkettengens des glatten Muskels (SMMHC) wird in der 5'(25K/50K-Domäne nahe dem ATPase-Zentrum)- und 3'-Region (Stabdomäne) alternativ gespleißt, aber es ist noch nicht klar, welche funktionellen Konsequenzen diese Prozesse haben. Im beantragten Vorhaben soll in Mäusen durch homologe Rekombination das in der 5'-Region alternativ gespleißte Exon 5b eliminiert werden. Alle glatten Muskelzellen der KnockOut-Mäuse exprimieren dann nur die alternativ gespleißte SMMHC. Durch Vergleich der Querbrückenkinetik (Rate des Kraftwiederanstiegs, maximale Verkürzungsgeschwindigkeit) normaler mit Knock-Out-Präparaten soll dann die Funktion der SM-MHC-Spleißvarianten in der intakten kontraktilen Struktur bestimmt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Michael Bader
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung