Detailseite
Projekt Druckansicht

Isotopenuntersuchungen an Schwefel, Sauerstoff und Blei in Sulfidoxidationszonen

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 1996 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5366380
 
Ausgehend von den Ergebnissen der vorangegangenen Untersuchungen von Schwefel- und Sauerstoffisotopen umfassen die im beantragten Verlängerungsjahr geplanten isotopengeochemischen Arbeiten folgende Schwerpunkte:a) Die isotopengeochemischen Untersuchungen von Schwefel undSauerstoff an Sulfiden und Sulfaten (Sekundärminerale, gelöstes Sulfat) an unterschiedlichem Lettenmaterial sollenweitergeführt werden, um die Sulfidoxidationsprozesse näherzu charakterisieren. Es sollen Aussagen zur Abhängigkeit der Isotopenfraktionierung von Parametern, wie pH und demEinfluß von Mikroorganismen unter Grubenbedingungen getroffen werden.b) Isotopenuntersuchungen in der wassergesättigten Zone (Tiefenprofil des "Reiche Zeche" Schachtes) können zur Identifizierung möglicher Fremdwasserzuflüsse zur Grube genutzt werden.c) Isotopengeochemische Arbeiten an Infiltrations- und Flutungswässern der Grube Pöhla sind geplant, um Aussagen zu möglichen Sulfatreduktionsprozessen in der Grube zu treffen.d) Gemeinsame Auswertung der Isotopendaten mit den Ergebnisssender Arbeitsgruppe Beuge (Spurenelemente), um einen Gesamtüberblick über die in der Grube ablaufenden Prozesse zu erhalten.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Peter Beuge (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung