Detailseite
Projekt Druckansicht

Datenquellen zum Gründungsgeschehen in Deutschland - Darstellung und vergleichende Analysen

Mitantragsteller Professor Dr. Reinhold Grotz
Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung von 2002 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5366438
 
In diesem Buch wird für fünf Datenquellen gezeigt, auf welche Weise sich aus ihnen Informationen über das Gründungsgeschehen ableiten lassen. Dabei geht es neben der Vorgehensweise bei der Identifikation der Gründung und Stilllegung von Betrieben bzw. Unternehmen insbesondere um mögliche Ungenauigkeiten und Fehler, mit denen man Abweichungen der Angaben aus den verschiedenen Quellen erklären könnte. Bei diesen Datenquellen, denen jeweils ein Kapitel gewidmet ist, handelt es sich um - die Erhebungen der amtlichen Statistik, insbesondere der Statistik des Bergbaus und Verarbeitenden Gewerbes (Kap. 3), - die Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Bundesanstalt für Arbeit (im Folgenden "Beschäftigungsstatistik) (Kap. 4), - die "Mannheimer Gründungspanels" des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) (Kap. 5), - die Statistik der Gewerbeanzeigen (Kap. 6) sowie - die Umsatzsteuerstatistik (Kap. 7). Vor der Darstellungen der verschiedenen Quellen wird in Kapitel 2 ein Überblick über mögliche Probleme bei der Erfassung von Gründungen und Stilllegungen gegeben. Aufbauend auf den Einzeldarstellungen werden in Kapitel 8 dann die Angaben zu Gründungen und Stilllegungen aus vier dieser Quellen einander gegenüber gestellt um daraus Rückschlüsse auf das Ausmaß möglicher Fehler, und somit auf die Validität dieser Datenquellen abzuleiten. Diesem Vergleich liegen Angaben für die Jahre 1996-1998 zu Grunde. Dabei werden zunächst die Angaben auf gesamtwirtschaftlicher und sektroraler Ebene gegenüber gestellt (Kapitel 8.1); daran anschließend erfolgt eine räumlich differenzierte Betrachtung (Kapitel 8.2). In Kapitel 9 erfolgt die zusammenfassende Bewertung der vier Datenquellen aus der Sicht der empirischen Gründungsforschung.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung