Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung des südasiatischen Klimas im Bezug auf Bewässerung und Landnutzungsänderungen unter Verwendung eines neuen Schemas der Bodenhydrologie und interaktiven Vegetation in einem regionalen Klimamodell (MOSAIC)

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 536678292
 
Im geplanten Projekt “MOSAIC” (MOdeling South AsIan Climate in relation to irrigation and land use changes using a modified scheme for soil hydrology and an interactive vegetation scheme in a regional climate model) ist die Entwicklung eines ausgeklügelten und neuartigen Bewässerungsschemas für ein hochauflösendes regionales Klimamodell geplant. Mit der neuen Parametrisierung können die Auswirkungen des Ausbaus der bewässerten Flächen auf Klima-, Wasser- und Energiehaushalt speziell für Südasien untersucht und bewertet werden. Die Neuheit des vorgeschlagenen Verfahrens liegt in der Entwicklung eines Bewässerungsmoduls in Kombination mit einer modifizierten Bodenhydrologie und einem dynamischen Vegetationsschema. Fallstudien zu Extremereignissen und Merkmalen des südasiatischen Monsuns (intrasaisonale Variabilität, einschließlich aktiver und unterbrochener Episoden sowie dem Einsetzen und Zurückziehen) sollen unter Verwendung der nicht-hydrostatischen REMO-Version, welche Konvektion zulässt, in einer räumlichen Auflösung von 3 km ebenfalls im Rahmen des MOSAIC-Projekts durchgeführt werden. Die Einbeziehung neuer und verbesserter Landoberflächenprozesse sowie die Verwendung eines komplexen Bewässerungsschemas mit hoher Auflösung wird voraussichtlich die systematischen Modellfehler in verschiedenen Klimavariablen reduzieren und auch zu einem besseren Verständnis der Prozesse im Zusammenhang mit der Variabilität des südasiatischen Monsuns beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung