Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochdruckuntersuchungen an kristallinen aromatisch substituierten 1,3,4-Oxadiazolen mit zielgerichteter Variation des Substituentenmusters

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1997 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5367046
 
Gegenstand der geplanten Arbeiten sind systematische grundlagenwissenschaftliche Untersuchungen an organischen Molekülkristallen zur Ermittlung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen. Ziel ist die Ableitung von Beiträgen zur Klärung des Zusammenhangs zwischen Molekülstruktur und der sich bildenden Kristallstruktur durch systematische Variation der verschiedenen intermolekularen Wechselwirkungen.Als Substanzen werden aromatisch substituierte 1,3,4-Oxadiazole, deren Substituentenmuster gezielt variiert wird und entsprechende Homologe mit anderen heteroatomaren Fünfringen (Furan, Thiophen, Pyrrol) eingesetzt.Hochdruckuntersuchungen ermöglichen die Beeinflussung der intra- und intermolekularen Wechselwirkungen ohne Modifikation der chemischen Grundstruktur. Hierdurch wird insbesondere der Einfluß des Wechselwirkungsaspekts auf die Struktur analysiert und von den strukturellen Variationen durch die chemische Synthese separiert. Aus diesen Untersuchungen an den gewählten Modellsubstanzen können auch wichtige Ansatzpunkte für das Verhalten weiterer organischer Substanzen z.B. mit biotechnologischem Interesse mit analogen bzw. ähnlichen Molekülstrukturen bzw. -bausteinen gewonnen werden.Die Eigenschaften werden sowohl durch die Molekülstruktur als auch die supramolekulare Anordnung im Festkörper bestimmt. Im Mittelpunkt des Projektes stehen insbesondere spektroskopische Untersuchungen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung